Ausschnitt einer Hand, die ein leuchtend grünes Blatt gegen das Licht hält

Kleiner Beitrag, große Wirkung: Jetzt gemeinsam CO₂ ausgleichen

Für nicht vermiedene CO₂-Emissionen bietet Shell den CO₂-Ausgleich an: Für 3 Cent pro Liter getanktem Shell Benzin- oder Dieseltreibstoff können Sie die CO₂-Emissionen, die bei der Fahrt mit dem Auto durchschnittlich entstehen, ausgleichen¹.

So funktioniert der CO₂-Ausgleich an den Shell Stationen

  • Bei Shell tanken

    Tanken Sie wie gewohnt alle Shell Benzin- und Diesel-Treibstoffe, wie z. B. Shell Super 95 oder Shell V-Power 100, an der Shell Station Ihrer Wahl. Der CO₂-Ausgleich wird an allen teilnehmenden Shell Stationen angeboten.

  • Ja sagen

    Sagen Sie an der Kassa nach dem Tanken, dass Sie den Shell CO₂-Ausgleich machen möchten. Die Stationsmitarbeiter buchen Ihren CO₂-Ausgleich dann mit 3 Cent pro Liter getanktem Treibstoff.1

  • Beleg erhalten

    Ihr Beitrag in Höhe von 3 Cent pro Liter wird automatisch auf Ihrer Tankquittung ausgewiesen und fließt nach Abzug der Umsatzsteuer in die von Shell unterstützten Klimaschutzprojekte. Shell übernimmt auf eigene Kosten den Ausgleich für die CO₂-Emissionen aus Förderung, Produktion und Transport des Treibstoffs bis zur Tankstelle.

CO₂-Fußabdruck: Der Abdruck eines Fußes zeigt ein grünes Blatt

CO2 compensation

Ein einfaches JA kann viel bewirken

Was wir bisher gemeinsam mit dem Shell CO2-Ausgleich erreicht haben: Im Zeitraum von 07.10.2020 bis 31.08.2023 wurden bereits

  • über 40,9 Mio.* Liter Treibstoff und
  • damit 125.655 Tonnen** CO2 ausgeglichen.
  • Das entspricht der CO2-Aufnahme von 257.193 Bäumen***.

Ein großes Dankeschön an alle Shell Kunden, die aktiv dazu beitragen, gemeinsam mit uns den CO2-Fußabdruck der getankten Treibstoffe auszugleichen.

Der CO2-Ausgleich

CO2 compensation

Wie funktioniert der CO₂-Ausgleich?

Der Klimaschutz erfordert von uns, die CO₂-Emissionen zu senken. Das geschieht am besten, indem wir Emissionen vermeiden oder reduzieren. Für unvermeidbare CO₂-Emissionen ist der CO₂-Ausgleich aus unserer Sicht ein sinnvoller Schritt. Erfahren Sie hier, wie es funktioniert.

Die Projekte

Klimaschutzprojekte

Wohin geht mein Beitrag?

Shell unterstützt mit Ihrem Beitrag¹ zum CO₂-Ausgleich internationale Klimaschutzprojekte, bei denen Wälder geschützt und Bäume gepflanzt werden, um CO₂ aus der Atmosphäre zu binden.

Neue Wege gehen

Neue Wege gehen

Erneuerbare Energien und nachhaltigere Mobilität – unser Engagement im Überblick.

1 Sie sagen „Ja!“ und zahlen 3 Ct./l zusätzlich zum jeweils aktuellen Treibstoffpreis. Das Angebot gilt für alle Shell Benzin- und Diesel-Treibstoffe. Zum Ausgleich des durch den Treibstoffverbrauch anfallenden CO₂-Ausstoß kauft Shell von den 3 Ct./l, nach Abzug der Umsatzsteuer, CO₂- Emissionsminderungsgutschriften (CO₂-Zertifikate) bei ausgesuchten Klimaschutzprojekten und unterstützt zudem ein lokales Klimaschutzprojekt. Zusätzlich kauft Shell die für den Ausgleich der durch Beschaffung und Bereitstellung der von Ihnen getankten Treibstoffmenge anfallenden CO₂-Ausstoß benötigten CO₂-Zertifikate auf eigene Kosten. Die im Rahmen des CO₂ Ausgleich von Shell erworbenen CO₂ Zertifikate werden nach ihrer Ausstellung stillgelegt/gelöscht, sodass eine jeweils nur einmalige Verwendung sichergestellt ist.
Die Verwendung des Begriffs „CO₂-Ausgleich“ erfolgt in nicht-technischer Weise und meint die Kompensation von CO₂-Ausstoß mittels CO₂-Einbindung/Reduzierung durch Klimaschutzprojekte, insbesondere durch Schutz und Aufforstung von Wäldern.
Nur an teilnehmenden Shell Stationen. Eine Bezahlung mit der Shell Card/CRT Card oder anderen Tank- und Servicekarten ist nicht möglich. Weitere Informationen zu den Projekten und den teilnehmenden Shell Stationen finden Sie unter shell.at/ausgleichen

* Anzahl der Liter in Österreich für die durch das Shell CO₂-Ausgleichprogramm die CO₂-Emissionen von Privatkunden und Shell ausgeglichen wurden.

** Zum Ausgleich des durch den Treibstoffverbrauch anfallenden gemittelten CO₂-Ausstoßes kauft Shell CO₂-Emissionsminderungsgutscheine (CO₂-Zertifikate) bei ausgesuchten Klimaschutzprojekten. Zusätzlich kauft Shell die für den durch Beschaffung und Bereitstellung der von Ihnen getankten Treibstoffmenge anfallenden CO₂-Ausstoß benötigten CO₂-Zertifikate auf eigene Kosten. Somit wird sichergestellt, dass der gesamte CO₂-Ausstoß von Förderung bis Verbrennung ausgeglichen wird. Die Verwendung des Begriffs „CO₂-Ausgleich“ erfolgt in nicht-technischer Weise und meint die Kompensation des CO₂-Ausstoßes mittels Klimaschutzprojekten durch den Schutz bestehender Ökosysteme und Aufforstung von Wäldern.

*** Hierbei handelt es sich um einen bildhaften Vergleich zur vereinfachten Darstellung des CO₂-Ausgleichs, unabhängig der von Shell vorerwähnten Klimaschutzprojekte. Shell hat hierbei größte Sorgfalt darauf verwendet, dass die Daten korrekt und genau sind: Die Anzahl der Bäume basiert auf einem durchschnittlichen Baum von etwa 20cm Durchmesser in Brusthöhe. Die tatsächliche Menge der gespeicherten CO₂-Emissionen ist abhängig von der Art des Baumes, des Bodens, des Klimas, des Baumalters sowie weiterer Faktoren. Die Berechnung der durchschnittlichen Fixierung wurde auf der Grundlage von 3.000.000.000.000 Bäumen (Crowther T. W., 2015) ermittelt, die zusammen 400 Gigatonnen Kohlenstoff enthalten (Erb, 2017). Der durchschnittliche Baum bindet daher 0,48 t CO₂.