Energiewende

Mehr Energie – weniger CO₂
Das Pariser Abkommen ruft die Welt dazu auf, den globalen Temperaturanstieg auf 1,5° Celsius zu begrenzen, um den Klimawandel zu bekämpfen. Shell unterstützt dies. Wir haben die Ambition, bis 2050 ein Netto-Null-Emissions-Energieunternehmen zu werden.

Weniger eigene Emissionen
Der Großteil von Shells Netto-CO2-Fußabdruck entsteht bei der Verwendung unserer Produkte. Wir arbeiten aber zugleich daran, die CO2-Intensität bei Herstellung, Transport und Vertrieb unserer Produkte zu verringern.

Sauberere Mobilität
Verkehr ist für das moderne Leben unerlässlich. Er ermöglicht einen hohen Lebensstandard und treibt die Wirtschaft an. Mit einer Vielfalt an neuen Produkten können Shell Kunden CO2-Emissionen vermeiden, reduzieren oder kompensieren.

Energie für Haushalte, Gewerbe und Industrie
Energie ist für Haushalte, Gewerbe und Industrie essenziell. Neben neuen Kraftstoffen setzen wir bei Shell vor allem auf Strom sowie auf Erdgas, um künftig mehr und sauberere Energie anbieten zu können.

Shell will als Partner für die Wirtschaft, den öffentlichen Sektor und die Menschen in Österreich einen aktiven Beitrag zum Erreichen der Pariser Klimaschutzziele leisten.
Weitere Themen

Shell Nachhaltigkeitsbericht
Der Shell Nachhaltigkeitsbericht erläutert die Anstrengungen von Shell zum Beispiel auf den Gebieten Klimaschutz über Umwelt bis hin zu Menschenrechten.

Shell und Energiewende
Was bedeutet die Energiewende für Shell? Dieser Bericht hilft bei der Beantwortung von Fragen von Aktionären, Regierungen und Nichtregierungsorganisationen.

Renewables and Energy Solutions
Shell Renewables and Energy Solutions beschäftigt sich mit kohlenstoffärmeren Technologien. Er konzentriert sich auf neue Kraftstoffe für den Verkehr - Biokraftstoffe, Wasserstoff und Aufladen von Batterie-Fahrzeugen sowie auf Energie aus kohlenstoffarmen Quellen wie Wind, Sonne und Erdgas.

Das Sky Scenario
Das Shell Sky Szenario veranschaulicht einen technisch möglichen, aber herausfordernden Weg für die Gesellschaft, um die Ziele des Pariser Abkommens zu erreichen. Sky baut auf früheren Veröffentlichungen von Shell Szenarien auf.