Vom 30. Juni bis 03. Juli wird sich zeigen, welche Teams den sparsamsten Antrieb und die leichteste Konstruktion für ihre Fahrzeuge entwickelt haben, um beim Wettbewerb zu punkten. Österreich geht in diesem Jahr mit drei Teams an den Start.

Weltweit gibt es über 900 Millionen Pkw. Bis 2050 wird die Zahl laut Internationaler Energieagentur auf mehr als zwei Milliarden ansteigen. London hat mit seinen über 2,5 Millionen  Fahrzeugen mit das höchste Verkehrsaufkommen in Europa – jeder Dritte besitzt ein Fahrzeug und steht im Jahr ungefähr 82 Stunden2 im Stau. Die Feinstaubbelastung durch Autoabgase ist zu einem Problem für Umwelt und Bevölkerung geworden. Zur Lösung sind effizientere Fahrkonzepte gefragt.

Shell setzt auf Nachwuchsingenieure

Genau diesem Thema widmet sich der Shell Eco-marathon – und das bereits seit mehr als 30 Jahren.  „Unsere Aufgabe ist es, auch in Zukunft eine sichere, bezahlbare und vor allem nachhaltige Energieversorgung zu gewährleisten – auch für den Transportsektor. Dafür brauchen wir Menschen, die sich über künftige Mobilität und neue Antriebskonzepte Gedanken machen. Mit dem Shell Eco-marathon bieten wir Nachwuchsingenieuren dafür eine Plattform“, sagt Dr. Gert Seybold,  Geschäftsführer der Shell Austria GmbH. 

Die Studenten entwickeln in ihren Teams Fahrzeuge, die energieeffizienter nicht sein könnten: Der Rekord liegt bei einer Strecke von 3.314,9 Kilometern mit nur einem Liter Kraftstoff und wurde im Jahr 2014 vom Team „Microjoule-La Joliverie“ aus Frankreich aufgestellt. Solche Erfolge zeigen, dass in diesem Wettbewerb zukunftsweisende Konzepte in die Tat umgesetzt werden und funktionieren.

Über den Shell Eco-marathon

Beim Shell Eco-marathon Europe wird in zwei Kategorien gefahren: In der „UrbanConcept“-Klasse müssen die Fahrzeuge prinzipiell für den Straßenverkehr geeignet sein, dagegen sind in der Klasse der „Prototypen“ der Konstruktion kaum Grenzen gesetzt. In beiden Kategorien gibt es zwei Hauptarten von Motoren: Verbrennungs- und Elektromotoren. Beim Verbrennungsmotor können die Teilnehmer zwischen Benzin, Diesel, Ethanol, synthetischem Diesel aus Erdgas (GTL) oder Erdgas (CNG) wählen, beim Elektromotor zwischen Batterie und Brennstoffzelle. 

Im Wettkampf müssen die Fahrzeuge acht Runden auf dem Parcours zurücklegen, um in die Wertung aufgenommen zu werden. Dabei dürfen sie nicht länger als 43 Minuten fahren; die Durchschnittsgeschwindigkeit beträgt mindestens 25 km/h. Danach wird der Kraftstoffverbrauch ermittelt und hochgerechnet, wie weit das Fahrzeug gekommen wäre, wenn es einen ganzen Liter Kraftstoff oder eine Kilowattstunde Strom verbraucht hätte. Sieger ist das Team mit der weitesten Strecke.

1.http://www.statista.com/statistics/314980/licensed-cars-in-london-england-united-kingdom

2.http://www.presseportal.de/pm/70926/2679008

Die Teams aus Österreich:

STADT TEAM ANTRIEB SCHULE / HOCHSCHULE
Salzburg HTL-Salzburg-Racing Team
Elektroantrieb Htbluva Salzburg
Dornbirn econia Elektroantrieb Fachhochschule Vorarlberg
Ried HTL-Ried Racing Team
Elektroantrieb Htbla Ried Im Innkreis

Pressekontakt:

Shell Austria GmbH

Carmen Hausner

+43 1797971103

Carmen.Hausner@shell.com

Edelman-ergo GmbH

Sarah Quinn

+49 (0) 40 3747 9882

sarah.quinn@edelman.com

Royal Dutch Shell plc

Die Royal Dutch Shell plc mit Sitz in England und Wales hat ihre Hauptniederlassung in Den Haag und ist an den Börsen von London, Amsterdam und New York notiert. Shell Unternehmen sind in mehr als 70 Ländern und Territorien auf den Gebieten Erschließung und Förderung von Öl und Gas, Herstellung und Vermarktung von LNG (Liquified Natural Gas) und GTL (Gas-to-Liquids), Herstellung, Vermarktung und Lieferung von Ölerzeugnissen und Chemikalien sowie bei Projekten im Bereich erneuerbare Energie tätig. Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Website www.shell.com.

Haftungsausschluss

Die Gesellschaften, an denen die Royal Dutch Shell plc direkte oder indirekte Beteiligungen hält, sind eigenständige Einheiten. In diesem Bericht werden zuweilen der Einfachheit halber die Begriffe „Shell“, „Gruppe“ oder „Shell Gruppe“ sowie Erwähnungen von Shell als „Unternehmen“ benutzt, um allgemein die Gesellschaften des Unternehmens zu bezeichnen. Ebenso werden auch die Begriffe „wir“, „unser“ und „uns“ benutzt, um allgemein die Gesellschaften des Unternehmens oder die für sie arbeitenden Personen zu bezeichnen. Diese Begriffe werden auch da genutzt, wo keine Notwendigkeit zur Identifikation einzelner Gesellschaften besteht. Begriffe wie „Shell Trading“, „Shell Hydrogen“, „Shell Wind“ und „Shell Solar“ beziehen sich auf die diversen im Handels-, Wasserstoff-, Windenergie- bzw. Solargeschäft tätigen Gesellschaften. Dieser Bericht enthält zukunftsgerichtete Aussagen über die Finanzlage, Betriebsergebnisse und Geschäftsbereiche der Royal Dutch Shell. Alle Aussagen, die sich nicht auf historische Tatsachen beziehen, sind zukunftsgerichtete Aussagen bzw. können als solche betrachtet werden. Zukunftsgerichtete Aussagen sind Aussagen über zukünftige Erwartungen, die auf den aktuellen Erwartungen und Annahmen des Managements basieren und mit bekannten und unbekannten Risiken und Unsicherheiten behaftet sind, die dazu führen können, dass sich die tatsächlichen Ergebnisse, Leistung oder Ereignisse materiell von dem expliziten oder impliziten Inhalt dieser Aussagen unterscheiden. Zukunftsgerichtete Aussagen umfassen auch Aussagen, die die mögliche Gefährdung der Royal Dutch Shell durch Marktrisiken betreffen, sowie Aussagen, die Erwartungen, Ansichten, Schätzungen, Vorhersagen, Prognosen und Vermutungen des Managements ausdrücken. Diese zukunftsgerichteten Aussagen sind dadurch kenntlich, dass sie Wörter wie „erwarten“, „glauben“, „könnte“, „schätzen“, „beabsichtigen“, „können“, „planen“, „Planziele“, „Ausblick“, „möglicherweise“, „Projekt“, „werden“, „anstreben“, „Zielvorgabe“, „Risiken“, „Ziele“, „sollte“ und ähnliche Worte und Ausdrücke verwenden. Es gibt eine Anzahl von Faktoren, die die Geschäftstätigkeit von Royal Dutch Shell in der Zukunft beeinflusst und dazu führen kann, dass sich diese Ergebnisse materiell von den Ergebnissen unterscheiden, die von den in diesem Bericht enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen zum Ausdruck gebracht werden, darunter (ohne Anspruch auf Vollständigkeit): a) Fluktuationen des Rohöl- und Erdgaspreises, b) Änderungen der Nachfrage nach den Produkten des Unternehmens, 

c) Wechselkursschwankungen, d) Ergebnisse bei der Bohr- und Fördertätigkeit, e) Schätzungen der Reserven, f) Verlust der Wettbewerbsfähigkeit in Märkten und der Branche, g) ökologische und physische Risiken, h) Risiken im Zusammenhang mit der Identifizierung geeigneter möglicher Akquisitionsobjekte und -ziele und der erfolgreichen Verhandlung und dem erfolgreichen Abschluss solcher Transaktionen, i) das Risiko bei Geschäften in Entwicklungsländern und Ländern, die mit internationalen Sanktionen belegt sind, 

j) gesetzgeberische, steuerliche und regulatorische Entwicklungen einschließlich Rechtsstreiten und regulatorischen Auswirkungen, die sich aus der Neubewertung von Reserven ergeben, k) wirtschaftliche und Finanzmarktbedingungen in verschiedenen Ländern und Regionen, 

l) politische Risiken, Verzögerung oder Beschleunigung von Projekten, Genehmigungen und Kostenschätzungen und m) Änderungen der Handelsbedingungen. Alle in diesem Bericht enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen stehen in ihrer Gesamtheit ausdrücklich unter dem Vorbehalt der zukunftsgerichteten Aussagen in dieser Sektion. Leser sollten sich nicht übermäßig auf zukunftsgerichtete Aussagen verlassen. Weitere Faktoren, die sich auf künftige Ergebnisse auswirken können, sind im Formular 20-F für das am 31. Dezember 2014 endende Jahr der Royal Dutch Shell enthalten (das Formular ist unter www.shell.com/investor und www.sec.gov verfügbar). Diese Faktoren sollten ebenfalls vom Leser in Betracht gezogen werden. Jede zukunftsgerichtete Aussage gibt die Sicht zum Zeitpunkt dieses Berichts wider, dem 29.02.2016. Weder Royal Dutch Shell noch ihre Tochtergesellschaften sind verpflichtet, zukunftsgerichtete Aussagen infolge neuer Informationen, späterer Ereignisse oder anderer Informationen öffentlich zu aktualisieren oder zu revidieren. Im Lichte dieser Risiken können sich die tatsächlichen Ergebnisse materiell von den in diesem Bericht enthaltenen, implizierten oder den aus den zukunftsgerichteten Aussagen abgeleiteten unterscheiden.

Mehr im Bereich „Medien“

Shell Presseinformationen

Shell Presseinformationen informieren Sie über die Neuigkeiten in unserem Unternehmen, aktuelle Veranstaltungen, sowie Entwicklungen im Bereich unserer Produkte, Dienstleistungen und Projekte.

Shell Publikationen

Die Veröffentlichungen von Shell aus dem laufenden sowie den vergangenen Jahren stehen Ihnen im Seitenbereich “Shell Publikationen” zur Verfügung.