Bewerber
Informationen für Personen, die sich für eine Arbeitsstelle bei Shell bewerben oder bei Shell eine Recruiting-Veranstaltung besuchen oder an einem Assessment teilnehmen.
-
Was beinhaltet diese Datenschutzerklärung?
Diese Datenschutzerklärung für Recruiting-Verfahren in der Shell Unternehmensgruppe bietet Informationen über personenbezogene Daten, die von einem oder mehreren Shell Unternehmen verarbeitet werden und sich auf Personen beziehen, die sich bei einem oder mehreren Unternehmen der Shell Unternehmensgruppe („Shell“) für eine Arbeitsstelle bewerben oder dort eine Recruiting-Veranstaltung besuchen oder an einem Assessment teilnehmen. Dieser Personenkreis schließt zukünftige Mitarbeiter, Praktikanten und Auftragnehmer ein.
Diese Datenschutzerklärung gibt Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten zu welchen Zwecken verarbeitet werden, wie lange wir die personenbezogenen Daten aufbewahren, wie Sie auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen und sie aktualisieren können, und wo Sie weitere Informationen erhalten.
Neben dieser Datenschutzerklärung gelten lokale Datenschutzerklärungen, die die lokalen Praktiken und Rechtsvorschriften in den Ländern, in denen wir unsere Geschäftstätigkeit ausüben, widerspiegeln und dementsprechend voneinander abweichen können. Sie unterliegen genau wie die vorliegende Datenschutzerklärung jederzeit den geltenden Gesetzen.
Für Personen, die sich erfolgreich um eine Stelle, ein Praktikum oder eine Beauftragung als Auftragnehmer beworben haben, gilt die Datenschutzerklärung für personenbezogene Daten von Mitarbeitern und Auftragnehmern der Shell Unternehmensgruppe und deren Angehörige“.
-
Wer ist für die erhobenen personenbezogenen Daten verantwortlich?
Die Shell Austria GmbH, Tech Gate, Donau City Str.1, 1220 Wien, ist die für Ihre personenbezogenen Daten verantwortliche Stelle in Österreich.
Sie erreichen unsere Shell Kundenbetreuer über unser Kontaktformular auf unserer Internetseite, telefonisch unter 0800 080 299 oder per Fax unter 0800 070054.
Hinweis – Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und sich für ein von Shell gesponsertes Fortbildungs- oder Innovationsevent oder -programm bewerben möchten
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind, senden Sie uns bitte keine personenbezogenen Daten (z. B. Ihren Namen, Ihre Adresse und Ihre E-Mail-Adresse). Wenn Sie Shell auf eine Weise kontaktieren möchten, die die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich macht (z. B. für Fortbildungs- oder Innovationsevents), bitten Sie Ihre Eltern oder Erziehungsberechtigten, dies in Ihrem Namen zu tun.
-
Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten in Bezug auf Personen, die sich für eine Arbeitsstelle bei Shell bewerben oder bei Shell eine Recruiting-Veranstaltung besuchen und/oder an einem Assessment teilnehmen („Bewerber“), ausschließlich zu rechtmäßigen Zwecken in den folgenden Kategorien:
Personalwesen und Personalverwaltung
- Stellenbewerbungen, Ergebnisse von Interviews und Assessments:
- Persönliche Kontaktdaten;
- Managementberichterstattung und -analyse einschl. statistische Analysen und Studien zur Qualität des Recruiting-Verfahrens;
- Interne Prüfungen und Untersuchungen;
Vorabprüfung von Bewerbern
Wir führen eine Vorabprüfung aller Bewerber aus, denen wir je nach Fall eine Anstellung, eine Beauftragung oder ein Praktikum anbieten wollen, bevor ein etwaiges Angebot bestätigt wird, und zwar zu folgenden Zwecken:
- Verifizieren der Informationen, ein Bewerber während des Prüfungs-/Interview-Prozesses zur Verfügung gestellt hat. Dies umfasst die Verifizierung von Informationen bei derzeitigen/früheren Arbeitgebern und Bildungseinrichtungen. Diesbezügliche Schritte unternehmen wir erst, nachdem der Bewerber bestätigt hat, dass die Verifizierung vorgenommen werden kann.
- Prüfen von Bewerbern anhand von öffentlich verfügbaren oder amtlichen Sanktionslisten und Medienquellen. Dies dient dazu, gesetzliche und behördliche Auflagen zu erfüllen, die Vermögenswerte und die Mitarbeiter bzw. Auftragnehmer von Shell zu schützen und insbesondere sicherzustellen, dass Shell Handelskontrollgesetze, Gesetze zur Geldwäsche- und/oder Korruptionsbekämpfung und andere behördliche Vorschriften einhalten kann.
Personenbezogene Daten in Bezug auf vermutetes und tatsächliches kriminelles Verhalten, Strafregistereinträge oder Informationen über Strafverfahren wegen kriminellen oder gesetzeswidrigen Verhaltens können im Rahmen des Prüfungsverfahrens vor der Einstellung bzw. Beauftragung verarbeitet werden, jedoch ausschließlich zu dem Zweck, die Einhaltung der gesetzlichen und behördlichen Verpflichtungen sicherzustellen und/oder nur soweit gemäß den lokalen Gesetzen zulässig oder vorgeschrieben.
Automatisierte Entscheidungsprozesse
Alle Bewerber müssen Fragen beantworten, die wir stellen müssen, um sicherzustellen, dass eine Person bei erfolgreicher Bewerbung rechtmäßig einen Vertrag mit einem Shell Unternehmen schließen kann.
Darüber hinaus setzen wir für die Einstellung von Hochschulabsolventen ein Online-Assessmenttool ein, das Bewerber anhand eines automatisierten Entscheidungsprozesses, der Objektivität gewährleistet, nach ihrer Eignung für eine Tätigkeit einstuft.
Wird dieses Tool eingesetzt, so werden Sie darüber informiert und haben die Möglichkeit, diese automatisierten Entscheidungen von oder im Namen eines Mitglieds des Shell Recruiting-Teams überprüfen zu lassen.
Soweit Sie während des Recruiting-Verfahrens nicht ausdrücklich anders informiert werden, finden keine anderen automatisierten Entscheidungsprozesse zur Ermittlung der Eignung oder Qualifikation für die Einstellung oder Beauftragung statt.
Besondere Datenkategorien („sensible personenbezogene Daten“)
Im Rahmen des Recruitings dürfen personenbezogene Daten in Bezug auf den Gesundheitszustand nur verarbeitet werden, soweit sie unbedingt erforderlich sind und ihre Verarbeitung gemäß lokalen Gesetzen zulässig oder vorgeschrieben ist, um das Recruiting-Verfahren anzupassen, die Eignung für eine Position und die Arbeitsfähigkeit zu beurteilen und am Arbeitsplatz Einrichtungen zur Verfügung zu stellen, die den Bedürfnissen von Menschen mit Gesundheitsproblemen gerecht werden.
Um dem Grundsatz der Chancengleichheit im Berufsleben Rechnung zu tragen, können wir zudem, soweit gemäß lokalen Gesetzen zulässig oder vorgeschrieben, auch Daten über Bewerber erfassen, u. a. zu deren Nationalität, Rasse und/oder ethnischer Herkunft.
-
Für welche Zwecke verarbeiten wir personenbezogene Daten von Bewerbern?
Personenbezogene Daten von Bewerbern werden nur verarbeitet,
- um auf Verlangen des Bewerbers vor Vertragsschluss bestimmte Schritte durchzuführen;
- soweit zur Einhaltung einer gesetzlichen Verpflichtung, der die betreffenden Shell Unternehmen unterliegen, notwendig, um Konformität mit den lokalen Arbeits- und Sozialversicherungsgesetzen und -vorschriften sicherzustellen;
- soweit die berechtigten Interessen von Shell (z. B. die Einhaltung von anderen gesetzlichen Vorschriften als den Arbeits- und Sozialversicherungsgesetzen, der Schutz der Vermögenswerte, des Ansehens und der Mitarbeiter und Auftragnehmer von Shell) dies erforderlich machen, es sei denn, die Interessen oder Grundrechte und -freiheiten des Bewerbers haben Vorrang vor diesen Interessen; oder
- (nur, soweit gesetzlich vorgeschrieben) mit ausdrücklicher Einwilligung des Bewerbers.
In den Fällen, in denen die Verarbeitung auf der Einwilligung beruht und vorbehaltlich der anwendbaren örtlichen Gesetze, die etwas anderes vorsehen, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
Dies hat keinen Einfluss auf die Gültigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf der Einwilligung.
-
An wen geben wir die personenbezogenen Daten weiter?
Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die oben genannten Zwecke (oder für einen sekundären Zweck, mit dem sie eng verknüpft sind, wie z.B. zur Speicherung) verarbeitet und nur streng nach dem „Kenntnis nur bei Bedarf“-Grundsatz, also bei unbedingter Notwendigkeit, an folgende Dritte weitergegeben:
- Andere Unternehmen innerhalb der Shell Unternehmensgruppe, darunter ggf. solche, die außerhalb Ihres Landes und/oder des Europäischen Wirtschaftsraums („EWR“) ansässig sind; und
- Autorisierte externe Vertreter, Dienstleister und/oder Subunternehmer von Shell, insbesondere autorisierte Dritte, die im Auftrag von Shell Hintergrundüberprüfungen und Prüfungen von Referenzen durchführen;
- Eine zuständige Behörde, staatliche Stelle, Aufsichts- oder Finanzbehörde, soweit zur Einhaltung einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung, der die betreffenden Shell Unternehmen unterliegen, notwendig oder soweit gemäß lokalen Gesetzen zulässig.
-
Übermittlung von personenbezogenen Daten
Soweit die personenbezogenen Daten an Unternehmen innerhalb der Shell Unternehmensgruppe und/oder an autorisierte Dritte außerhalb Ihres Landes (u. a. auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums) übermittelt werden, ergreifen wir organisatorische, vertragliche und rechtliche Maßnahmen um sicherzustellen, dass die personenbezogenen Daten ausschließlich zu den oben dargelegten Zwecken verarbeitet werden und dass ausreichende Schutzmaßnahmen angewendet wurden, um die personenbezogenen Daten zu schützen.
Zu diesen Maßnahmen gehören verbindliche interne Datenschutzvorschriften gem. EU-DS GVO Artikel 47 für die Übermittlung innerhalb der Shell Unternehmensgruppe, von der Europäischen Kommission genehmigte Mechanismen für die Übermittlung an Dritte in Ländern, die nach Einschätzung der Kommission keinen ausreichenden Datenschutz bieten, sowie etwaige zusätzliche lokale Rechtsvorschriften.
Eine Kopie davon können Sie unter privacy-office-SI@shell.com anfordern.
-
Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten
Aufgrund der Struktur der Shell Unternehmensgruppe kann es sein, dass Ihre personenbezogenen Daten in andere Länder übermittelt werden, u. a. auch in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums.
In diesem Fall unternehmen wir entsprechende Schritte um sicherzustellen, dass Ihre Datenschutzrechte in Übereinstimmung mit den Shell internen Regeln und den geltenden Gesetzen gewahrt bleiben.
Ihre Einwilligung zu einer solchen Übermittlung holen wir nur ein, wenn dies gemäß lokalen Gesetzen vorgeschrieben ist.
Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, die dem Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor unberechtigtem Zugriff und Missbrauch dienen sollen. Diese Maßnahmen werden in angemessenem Umfang dem aktuellen Stand der Technik angepasst.
-
Wie lange bewahren Sie meine personenbezogenen Daten auf?
Personenbezogene Daten von Bewerbern, die wir nicht berücksichtigen konnten, bewahren wir maximal 2 Jahre lang nach Abschluss des Recruiting- oder Assessment-Prozesses auf, ausgenommen in der Volksrepublik China (99 Jahre) und der Russischen Föderation (3 Jahre), um die lokalen gesetzlichen Vorschriften einzuhalten.
In allen Fällen können die Daten a) länger aufbewahrt werden, wenn dazu ein gesetzlicher oder regulatorischer Grund besteht (dann werden die Daten gelöscht, sobald sie für den gesetzlichen oder regulatorischen Zweck nicht mehr benötigt werden), oder b) kürzer aufbewahrt werden, wenn der Betroffene der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten widerspricht und kein rechtmäßiger Grund für deren Aufbewahrung mehr besteht.
Wenn Ihre Bewerbung erfolgreich war, werden die während des Recruiting-Verfahrens erfassten personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit der „Datenschutzerklärung für personenbezogene Daten von Mitarbeitern und Auftragnehmern der Shell Unternehmensgruppe und deren Angehörige“ aufbewahrt. Diese wird Ihnen zu Beginn Ihres Beschäftigungsverhältnisses, Ihrer Beauftragung oder Ihres Praktikums online oder in Kopie zur Verfügung gestellt.
-
Welche Konsequenzen hat es, wenn ich meine Daten nicht bereitstelle?
Personenbezogene Daten, die Bewerber bereitstellen, werden von uns benötigt, um die gesetzlichen Vorschriften zu erfüllen und/oder einen Vertrag mit Ihnen (bzw. im Falle eines Auftragnehmers mit Ihrem Arbeitgeber/Dienstleister) schließen zu können.
Wenn Sie uns die angeforderten Informationen, die rein auf die zu diesem Zweck benötigten beschränkt sind, nicht geben, wird das Ihre Chancen beeinträchtigen, für eine Anstellung, Beauftragung oder Praktikumsstelle berücksichtigt zu werden.
-
Ihre Rechte
Wir wollen unsere Informationen über Sie so genau wie möglich halten.
Bewerber können auf ihre personenbezogenen Daten zugreifen, deren Berichtigung oder Löschung beantragen (nur, soweit sie für einen rechtmäßigen Geschäftszweck nicht mehr benötigt werden) oder die Beschränkung der Verarbeitung ihrer Daten verlangen.
Bitte kontaktieren Sie uns unter folgendem Kontaktformular.
-
An wen kann ich mich wenden, um weitere Informationen zu erhalten?
Wenn Sie Fragen, Bedenken oder Beschwerden in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie uns jederzeit gerne über das folgende Kontaktformular oder unter folgender Anschrift kontaktieren: Shell Austria GmbH, Tech Gate, Donau City Str.1, 1220 Wien.
Wenn Sie mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Shell nicht zufrieden sind, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei Ihrer eigenen Datenschutzbehörde oder der niederländischen Datenschutzbehörde mit der Anschrift Prins Clauslaan 60, 2595 AJ Den Haag, Niederlande, einzureichen. Weitere Informationen finden Sie unter https://autoriteitpersoonsgegevens.nl/en
Sie erreichen unsere Shell Kundenbetreuer über unser Kontaktformular auf unserer Internetseite, telefonisch unter 0800 080 299 oder per Fax unter 0800 070054.
Alternativ können wir Ihnen weitere Kontaktinformationen (falls vorhanden) zusenden, we Sie uns eine Nachricht an Privacy-Office-SI@shell.com schreiben.
-
Cookies und ähnliche Technologien
Shell kann Cookies und ähnliche Technologien einsetzen, die dazu dienen, Informationen zu sammeln und zu speichern, wenn Sie eine Shell Webseite besuchen. Damit kann Shell Ihren Webbrowser erkennen und Daten über Ihre Nutzung der Website erfassen, beispielsweise welche Seiten Sie besuchen oder wie lange Ihre Besuche dauern, und Ihnen bei einem erneuten Besuch entsprechende Informationen präsentieren, sodass wir das Benutzererlebnis für Sie beim Besuch unserer Website(s) verbessern können.
Ihre Einstellungen für die Verwendung von Cookies können Sie über die Browser-Einstellungen steuern und festlegen. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Shell Cookie-Richtlinie.
-
Änderungen an dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann sich im Laufe der Zeit ändern.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 24. Mai 2018 aktualisiert.