
Ladesäulen und Elektromobilität
Elektromobilität kann zur Vermeidung von CO₂-Emissionen im Straßenverkehr beitragen. Shell will durch den Aufbau eines E-Ökosystems, das den Ladebedarf der Fahrer von Elektrofahrzeugen zuhause, am Arbeitsplatz und unterwegs abdeckt, helfen den Einstieg in die E-Mobilität zu erleichtern.
Von Shell Team am März 30, 2020
Laden unterwegs: Wer die Shell Recharge Ultraschnell-Ladesäulen an Shell Tankstellen nutzt, lädt Strom aus 100 % erneuerbaren Energien. Mit der REWE Group haben wir eine Kooperation vereinbart, um in den kommenden Jahren an mindestens 100 BILLA, BILLA PLUS, PENNY und BIPA Standorten jeweils bis zu sechs Gleichstrom-Ultraschnell-Ladepunkte zu errichten. Die Ladestationen haben je bis zu 150 kW Ladeleistung und werden zu 100 Prozent mit Ökostrom aus Österreich versorgt.
Über die Shell Recharge App und Shell Recharge Solutions erhalten Sie Zugang zu einem der größten Ladenetzwerke in Europa.
Laden zuhause: Wer von zu Hause laden möchte, kann dies mit den Wallboxen von Shell Recharge Solutions tun.
Batterien wechseln: Gemeinsam mit dem chinesischen E-Auto-Start-up Nio planen wir zudem, in Europa ab 2022 Pilotstationen für den Batteriewechsel an den rein elektrischen Nio-Modellen zu testen.