
Wasserstoff-Mobilität
Wasserstoff ist eine der Möglichkeiten, um das Kraftstoffangebot im Verkehrssektor zu diversifizieren. Der Vorteil liegt in der deutlichen Minderung von CO2-Emissionen; der Betrieb eines Brennstoffzellen-Fahrzeugs gilt sogar als lokal emissionsfrei.
Von Shell Team am März 30, 2020
Nötig dazu sind genügend H2-Fahrzeuge sowie eine Infrastruktur, also eine ausreichende Zahl von Wasserstoff-Tankstellen.
Shell ist bereits seit vielen Jahren in der Entwicklung von Technologien für Wasserstoff-Stationen engagiert – in Deutschland, den USA, Kanada, Großbritannien und den Niederlanden. Auch die Automobil-Hersteller sind vorangekommen. Mehrere Hersteller bieten bereits serienmäßig Brennstoffzellen-Fahrzeuge an. Und auch bei den Nutzfahrzeugen tut sich was: Wir arbeiten beispielsweise mit MAN an Wasserstoff-Lösungen auch für Lkw.
Bald 100 H2-Tankstellen in Deutschland
Wir engagieren uns als Gründungsmitglied in der H2 Mobility Deutschland (H2M) Die Partner dieses Joint Ventures – neben Shell sind das Air Liquide, Daimler, Linde, OMV und Total – werden die derzeit 84 Tankstellen (Stand April 2020) umfassende Infrastruktur zunächst auf ein Netz mit 100 H2-Tankstellen ausbauen. Elektrofahrzeuge mit Brennstoffzelle können dann in ganz Deutschland auftanken.